Verschoben: Bionik – Basisdisziplin und Impulsgeber der Bio-Agenda
ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG: Aufgrund von Überschneidungen mit anderen Events wird diese Veranstaltung im 4. Quartal 2019 stattfinden.
Evoco bei der Eröffnung des ProduktTestLabs Mediasphere For Nature
Am 17.4.2019 wurde auf einer Netzwerkveranstaltung das ProduktTestLab der Mediasphere For Nature im Museum für Naturkunde Berlin eröffnet.
Bionische Lösungen für Wirtschaft und Organisationen: Erfolgreiches Vernetzungslab im Naturkundemuseum
Rund 50 Teilnehmer diskutierten am 14.2.2019 im Museum für Naturkunde Berlin auf dem Vernetzungslab „Kooperation statt Konkurrenz – Chancen bionischer Lösungen in Wirtschafts- und Organisationsprozessen“.
Podcast-Interview „Was Unternehmen von der Natur lernen können“
Mike Kaiser hat Dr. Klaus Stephan Otto in der Folge 49 „Was Unternehmen von der Natur lernen können“ des Podcasts „Innerer Reichtum – Reinventing Lifes and Organisations“ zum Thema Evolutionsmanagement interviewt.
27.9.18: Bildervortrag über das Ökosystem Yukon
Dr. Klaus-Stephan Otto zeigte in der Kulturgießerei Schöneiche einen beeindruckenden Bildervortrag über seine 670km lange Kanureise auf dem Yukon-River im nördlichen Kanada.
Werkzeugkasten „Systematische und nachhaltige Betriebsratsarbeit in KMU – „Unser BR kann mehr““ ist online
KMU-Betriebe beschäftigen die meisten Arbeitnehmer in Deutschland. Die Bedingungen für die Arbeit der Betriebsräte in KMU-Betrieben sind dabei sehr viel anders als in Großbetrieben.
Erfolg liegt in der Natur der Natur:
7. Weiterbildung Evolutionsmanagement
Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten. Start: 1.-3. Nov. 2018
Evolutionäre Steuerungsmethoden – Changemanagement – Organisationsentwicklung – Innovation – Führung – persönliche Entwicklungslinien
Wollhaarmammut
Das EVOCO-Team wünscht entspannte Feiertage in wolliger Gemeinschaft
und ein glückliches Jahr 2018
Schöne große Tiere waren sie, die Wollhaarmammuts, weit verbreitet,
gehörten zu den Elefanten, knuddelig anzuschauen mit dem langen Fell.
Stephan Otto bei iaw-Colloquiumsreihe „Arbeit und Nachhaltigkeit“
Am 08.12.2020 wird Stephan Otto (EVOCO GmbH) von 16:00 bis 18:00 Uhr eine online-Lecture zu folgendem Thema halten: „Beschäftigte und…
7.10.: Stephan Otto auf der LABOR.A
Am 7.10. fand die diesjährige LABOR.A zum Thema "Arbeit der Zukunft in Corona-Zeiten" erstmalig digital statt. Stephan Otto sprach von…
28.6.: Waldecker wilder Brunch
am 28.6.2020 fanden online und kostenfrei Kurse, Vorträge und Workshops zum Thema Käuter, Natur und Gesundheit unter dem Titel "Waldecker…
Corona aus evolutionärer Sicht
Uns alle bewegt im Moment die Corona-Krise. Sie wird analysiert, ihre Entwicklung antizipiert. Werfen wir einen Blick auf sie aus…
Der evoco-Newsletter
Der EVOCO Newsletter erscheint alle ein bis zwei Monate und informiert über uns und unsere aktuell anstehenden Events, Seminare und Ausstellungen.
Bitte beachten: Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, mit der Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen müssen.
Erst dann wird Ihr Abo aktiviert!
Datenschutzhinweise: Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter, über die entspr. Option hier im Formular, oder mit einer kurzen E-Mail-Nachricht an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.